(1) Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
(2) Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
SKAF HOME Sp. z o.o.
Poziomkowa 2,
15-523, Grabówka, Polen
E-Mail: kontakt@skafhome.de
(3) Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
(4) Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
(1) Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser des Kunden an unseren Server übermittelt. Diese sogenannten Server-Logfiles enthalten unter anderem:
Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten, und werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
(2) Darüber hinaus werden personenbezogene Daten erfasst, wenn der Kunde diese freiwillig über unsere Online-Formulare angibt (z. B. Kontaktformular, Rückgabeformular, Reklamationsformular). Erfasst werden in der Regel folgende Angaben:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zur Bearbeitung der Anfrage und der jeweiligen Abwicklung (z. B. Rücksendung, Reklamation). Ohne diese Angaben kann die Anfrage nicht bearbeitet werden.
(3) Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Verkäufer ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an ihn gerichteten Anfragen hat.
(1) Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät des Kunden gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit sowie der Nutzung bestimmter Funktionen des Online-Shops.
(2) Es gibt verschiedene Arten von Cookies:
(3) Der Kunde kann seine Cookie-Einstellungen jederzeit über das im Footer der Website verfügbare Cookie-Consent-Tool ändern oder widerrufen. Darüber hinaus kann der Kunde den Einsatz von Cookies durch entsprechende Einstellungen seines Browsers einschränken oder verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden.
(4) Diese Website nutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
(5) Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit IP-Anonymisierung. Das bedeutet, die IP-Adresse des Kunden wird innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
(6) Der Kunde kann die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern. Darüber hinaus kann er die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf seine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
(7) Weitere Informationen zu Google Analytics finden sich in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy.
(1) Für die Zahlungsabwicklung nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe. Anbieter ist die Stripe Payments Europe, Limited, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland.
(2) Wenn der Kunde eine Zahlung über Stripe auswählt, werden die vom Kunden eingegebenen Zahlungsdaten sowie weitere Transaktionsinformationen direkt an Stripe übermittelt. Dazu gehören insbesondere:
(3) Die Übermittlung der Daten an Stripe erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention. Der Verkäufer selbst speichert keine vollständigen Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummern).
(4) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung).
(5) Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/de/privacy.
(1) Für die Lieferung der bestellten Waren arbeitet der Verkäufer mit externen Versanddienstleistern zusammen. Zu diesem Zweck werden folgende Daten an den jeweiligen Versanddienstleister übermittelt:
(2) Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zustellung der bestellten Ware und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung).
(3) Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
(1) Kunden haben die Möglichkeit, unseren E-Mail-Newsletter zu abonnieren. Der Newsletter informiert regelmäßig über Angebote, neue Produkte und Aktionen.
(2) Für die Anmeldung zum Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Kunden benötigt. Die Anmeldung erfolgt im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren: Der Kunde erhält nach der Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail, in der er seine Anmeldung aktiv bestätigen muss. Erst nach dieser Bestätigung wird die E-Mail-Adresse in den Verteiler aufgenommen.
(3) Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse zum Zweck des Newsletter-Versands erfolgt ausschließlich auf Grundlage der Einwilligung des Kunden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
(4) Der Kunde kann seine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink am Ende jedes Newsletters oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebene Kontaktadresse.
(5) Nach Abmeldung vom Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Kunden unverzüglich aus dem Verteiler gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
(1) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder der Kunde eingewilligt hat. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung sind insbesondere:
(2) Soweit die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, besteht das berechtigte Interesse des Verkäufers in der Durchführung des Geschäftsbetriebs, der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb des Online-Angebots sowie in der Gewährleistung der Sicherheit der Systeme.
(1) Personenbezogene Daten des Kunden werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
(2) Im Einzelnen gilt:
(3) Nach Ablauf der jeweiligen Fristen oder Widerruf der Einwilligung werden die Daten regelmäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich sind.
(1) Kunden haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung.
(2) Darüber hinaus haben Kunden das Recht auf:
(3) Soweit die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beruht, kann die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
(4) Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an: kontakt@skafhome.de.
(5) Darüber hinaus haben Kunden das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde des EU-Mitgliedstaates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
(1) Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Kunden daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
(2) Wir setzen zudem geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Daten des Kunden gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung sowie gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
(3) Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Stand: August 2025