Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

§ 1 Geltungsbereich

(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die Verbraucher gemäß § 13 BGB über den Online-Shop skafhome.de der Firma SKAF HOME Sp. z o.o. abschließen.

(2) Der Verkauf erfolgt ausschließlich an Verbraucher mit Lieferadresse in Deutschland. Bestellungen von Unternehmern oder Lieferungen in andere Länder werden nicht akzeptiert.

(3) Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, der Verkäufer hat ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

(4) Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung dieser AGB.

Vertragspartner ist:

SKAF HOME Sp. z o.o.

Poziomkowa 2,

15-523, Grabówka, Polen

Email: kontakt@skafhome.de

§ 2 Vertragsschluss

(1) Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.

(2) Der Kunde kann die Produkte unverbindlich in den Warenkorb legen und die Eingaben vor dem Absenden der verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren. Durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.

(3) Der Kaufvertrag kommt zustande, sobald der Verkäufer die Bestellung des Kunden per E-Mail bestätigt und die Zahlung erfolgreich über Stripe abgeschlossen wurde.

(4) Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert. Der Kunde erhält die Bestelldaten sowie diese AGB in Textform per E-Mail.

(5) Vertragssprache ist Deutsch.

§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen

(1) Alle im Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich in Euro (€) einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.

(2) Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können Versandkosten anfallen. Diese werden im Bestellprozess deutlich ausgewiesen.

(3) Die Zahlung erfolgt ausschließlich im Voraus über die im Shop angebotenen Zahlungsarten. Der Verkäufer nutzt hierfür den Zahlungsdienstleister Stripe. Über Stripe stehen insbesondere folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung: Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay sowie weitere im Bestellprozess angezeigte Optionen.

(4) Die Belastung des Zahlungsmittels des Kunden erfolgt unmittelbar mit Abschluss des Zahlungsvorgangs.

(5) Der Verkäufer speichert keine Zahlungsdaten wie Kreditkartennummern. Die Zahlungsabwicklung erfolgt ausschließlich über Stripe.

§ 4 Lieferung und Versandbedingungen

(1) Die Lieferung erfolgt ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Deutschlands.

(2) Der Versand erfolgt durch vom Verkäufer beauftragte Logistikdienstleister.

(3) Die voraussichtliche Lieferzeit ist auf der jeweiligen Produktseite angegeben. Die Lieferzeit beginnt nach Eingang der vollständigen Zahlung des Kunden.

(4) Sollte ein bestelltes Produkt nicht verfügbar sein, informiert der Verkäufer den Kunden unverzüglich und erstattet bereits geleistete Zahlungen.

(5) Das Risiko des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware während des Versands trägt der Verkäufer bis zur Übergabe an den Kunden.

§ 5 Widerrufsrecht

(1) Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen zu. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter die Ware in Besitz genommen hat.

(2) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde den Verkäufer innerhalb der Widerrufsfrist mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über seinen Entschluss informieren. Der Verkäufer stellt hierfür ein Widerrufsformular elektronisch zur Verfügung.

(3) Bereits montierte oder in Gebrauch genommene Möbelstücke gelten als wesentlich verändert und können daher nicht im Rahmen des Widerrufsrechts zurückgegeben werden. Der Kunde haftet für jeden Wertverlust der Ware, der auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.

(4) Im Falle eines wirksamen Widerrufs erstattet der Verkäufer alle Zahlungen, die er vom Kunden erhalten hat, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über den Widerruf beim Verkäufer eingegangen ist. Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

§ 6 Rücksendungen und Kosten der Rücksendung

(1) Im Falle eines Widerrufs ist die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde den Widerruf erklärt hat, an eine vom Verkäufer angegebene Rücksendeadresse in Polen zurückzusenden. Die Rücksendeadresse wird dem Kunden nach Eingang des Widerrufs separat mitgeteilt.

(2) Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware trägt der Kunde, unabhängig von der gewählten Versandart. Nicht ausreichend frankierte Sendungen werden nicht angenommen.

(3) Zurückgesendet werden können nur Waren, die sich im ursprünglichen, unbeschädigten Zustand befinden. Bereits montierte oder in Gebrauch genommene Möbelstücke sind von der Rückgabe ausgeschlossen.

(4) Der Kunde hat für einen angemessenen Transportschutz der Rücksendung zu sorgen. Schäden, die durch unzureichende Verpackung entstehen, gehen zu Lasten des Kunden.

§ 7 Gewährleistung (Mängelhaftung)

(1) Für alle im Online-Shop angebotenen Produkte gilt die gesetzliche Mängelhaftung von 24 Monaten ab Lieferung der Ware.

(2) Der Kunde ist verpflichtet, offensichtliche Transportschäden unverzüglich dem Zusteller mitzuteilen und den Verkäufer per E-Mail darüber zu informieren. Unterbleibt diese Mitteilung, hat dies keine Auswirkungen auf die gesetzlichen Gewährleistungsrechte des Kunden, erleichtert jedoch die Durchsetzung von Ansprüchen gegenüber dem Transportdienstleister.

(3) Reklamationen sind über das auf der Website bereitgestellte Reklamationsformular oder per E-Mail an kontakt@skafhome.de einzureichen. Der Kunde hat den Mangel durch Fotos und eine genaue Beschreibung zu dokumentieren. Der Verkäufer prüft die Reklamation und informiert den Kunden über das weitere Vorgehen (Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rückerstattung).

(4) Schäden, die durch unsachgemäße Montage, nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder eigenmächtige Veränderungen an der Ware durch den Kunden entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.

§ 8 Haftung

(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers beruhen.

(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, sofern dieser einfach fahrlässig verursacht wurde.

(3) Eine weitergehende Haftung des Verkäufers ist ausgeschlossen. Insbesondere haftet der Verkäufer nicht für:

(4) Die Haftung des Verkäufers ist der Höhe nach auf den Kaufpreis der jeweiligen Bestellung beschränkt.

§ 9 Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Verkäufers.

§ 10 Datenschutz

(1) Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

(2) Die Daten werden ausschließlich zum Zweck der Abwicklung der Bestellung und zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erhoben, verarbeitet und genutzt.

(3) Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies für die Vertragsabwicklung erforderlich ist (z. B. Zahlungsabwicklung über Stripe, Versand durch Logistikdienstleister).

(4) Weitere Informationen zur Art, dem Umfang und dem Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sind in der Datenschutzerklärung des Verkäufers enthalten.

§ 11 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

(2) Für Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Europäischen Union bleiben zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen Wohnsitz hat, unberührt.

(3) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zugänglich ist. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

§ 12 Schlussbestimmungen

(1) Änderungen oder Ergänzungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

(2) Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Für bereits abgeschlossene Verträge gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: August 2025